Online Nachhilfe Physik

Online Nachhilfe Physik

Hallo Liebe Studentin und Lieber Student, hier findest Du kostenlose Lernmaterialien, Physik Übungen, Klausuren und Skripte, die Du für Dein Studium benötigst. Alles rund um die Nachhilfe Physik. Benötigst Du einen Online Nachhilfe Physik, kannst Du diesen oben direkt kostenpflichtig buchen.

Physik

Die Physik ist eine Naturwissenschaft, die sich mit den fundamentalen Gesetzmäßigkeiten der Natur beschäftigt. Sie beschreibt sowohl die Gesetzmäßigkeiten der großen, sichtbaren Phänomene wie Sterne und Galaxien als auch der kleinen, unsichtbaren Teilchen, die die Materie aufbauen. Dazu gehören unter anderem die Mechanik, die Thermodynamik, die Elektrodynamik, die Optik und die Quantenmechanik.

Die Physik hat in vielen Bereichen unseres Alltags Anwendungen, wie zum Beispiel in der Technik, der Medizin, der Energietechnologie und der Umweltwissenschaft. Sie liefert die Grundlage für moderne Technologien wie Computer, Handys, Solarzellen und Kernenergie. Sie spielt auch eine wichtige Rolle bei der Erforschung und Lösung von globalen Herausforderungen wie Klimawandel, Energieversorgung und Gesundheit.

Ein Studium der Physik bietet eine breite Palette an Möglichkeiten, sowohl in der Forschung als auch in der Industrie. Physiker arbeiten in Laboren, in der Entwicklung von neuen Technologien, in der Beratung von Unternehmen und Regierungen, in der Lehre und in der Verwaltung von wissenschaftlichen Einrichtungen.

Online Nachhilfe Physik

Navigiere im Menü einfach zu Deinem Studienfach bei dem Du Hilfe benötigst. Unter anderem findest Du Hilfsmittel zu den folgenden Themen aus der Physik

Auf dieser Seite findest Du nun erstmal grundlegende Infos zur Physik. Die Materialien können auch sehr interessant für Lehrer, Dozenten oder sonstigen Personen, die sich für Physik interessieren. 

Lernmaterialien von den Fachhochschulen. Hochschulen und Universitäten

  • TU Dortmund
  • Donau Universität Krems
  • Universität Innsbruck (UIBK)
  • Hochschule Mannheim
  • Universität Regensburg
  • TU Wien (Institut für Hochbau und Technologie)
  • Universität Wien

Für diese Studiengänge findest Du die passenden Unterlagen:

  • Architektur
  • Medizin
    • Grundbegriffe des Messens und der quantitativen beschreibung
    • Mechanik
    • Struktur der Materie
    • Wärmelhere
    • Elektrizitätslehre
    • Schwingungen und Wellen
    • Optik
    • Ionisierende Strahlung
  • Pharmazie
  • Physik

Grundlagen der Physik

Im folgenden findest Du Online Nachhilfe Physik Übungen zu den Grundlagen. Das PDF umfasst folgende Themen, allerdings ohne die Lösungen:

  • Modendichte
  • Zweiniveausystem
  • Neonlaser
  • Isolation einer Lasermode

PDF: Grundlagen der Physik

Das nächste PDF ist eine Klausur ohne Lösungen zu den Themen:

  • Wärme
  • Kreisprozesse
  • Drehstrom

PDF: Physik Klausur Drehstrom, Kreisprozesse, Wärme

In dem folgenden PDF befinden sich Übungen zu den Themen:

  • Buck-Boost-Konverter
  • Phasenversetzter DC/DC-Wandler für Computer-CPU
  • Tiefsetzsteller (inklusive Lückbetrieb)
  • Sperrwandler-Schaltnetzteil
  • Pulsstromquelle
  • Tiefsetzsteller – optimale Dämpfung des Eingangsfilters

PDF: Physik Grundlagen

Hier findest Du eine Übungsaufgabe zu einem Kompressor zum Thema Masse/Abstand.
PDF: Physik Aufgabe Kompressor Masse – Abstand

Die nachfolgenden PDFs enthalten Klausuren zur Spektroskopie
PDF: Spektroskopie Klausur
PDF: Spektroskopie Klausur Teil 2

In diesem PDF geht es um eine Spektroskopie Klausur von der Universität Regenburg.
PDF:  Spektroskopie Klausur Universität Regenburg

In diesem PDF gibt es einen Basiskenntnistest Medizinische Studien (BMS)
PDF: Basiskenntnistest Medizinische Studien

Aufgaben zu den Grundlagen Physik

Physik Skripte

Übungen Theoretische Physik

 

Übungsblätter Physik für Pharmazeuten

In diesen PDFs findest Du Physik Übungen für Pharmazeuten mit den Themen:

  • Zentraler Elastischer Stoß (Teil 1)
  • Inelastischer Stoß (Teil 1)
  • Schiefe Ebenen (Teil 1)
  • Strömende Flüssigkeiten (Teil 3)
  • Kapillarviskosimeter und das Gesetz von Hagen und Poiseuille (Teil 3)
  • Mischtemperatur (Teil 4)
  • Thermische Ausdehnung (Teil 4)
  • Zustandsgleichung (Teil 4)
  • Volumenarbeit eines idealen Gases (Teil 5)
  • Elektrische Energie und Widerstand (Teil 5)
  • Widerstandsnetzwerk (Teil 5)
  • Mischtemperatur (Teil 6)
  • Thermische Ausdehnung (Teil 6)
  • Die Zustandsgleichung (Teil 6)

PDF Teil 1: Physik für Pharmazeuten
PDF Teil 2: Physik für Pharmazeuten 2
PDF Teil 3: Physik für Pharmazeuten 3
PDF Teil 4: Physik für Pharmazeuten 4
PDF Teil 5: Physik für Pharmazeuten 5
PDF Teil 6: Physik für Pharmazeuten 6

Buchempfehlungen für Thermodynamik / Wärmelehre

Experimentalphysik Universität Wien

Experimentalphysik ist ein wichtiger Teil der Physik, der sich mit der Durchführung von Experimenten und Messungen beschäftigt, um physikalische Phänomene zu untersuchen und zu verstehen. Dieser Ansatz ermöglicht es Physikern, die Gesetze der Natur direkt zu beobachten und zu bestätigen, anstatt sich auf theoretische Überlegungen allein zu verlassen.

Experimentalphysiker arbeiten in einer Vielzahl von Bereichen, einschließlich Astrophysik, Kernphysik, Teilchenphysik, Materialwissenschaft und Biophysik. Sie verwenden häufig hochmoderne Technologien und Instrumente, wie z.B. Röntgen- und Neutronenstreuung, Synchrotronstrahlung und Hochenergie-Teilchenbeschleuniger, um ihre Experimente durchzuführen.

Ein wichtiger Aspekt der Experimentalphysik ist die Validierung von Theorien durch die Vergleichung von experimentellen Ergebnissen mit den Vorhersagen der Theorie. Dies ermöglicht es Physikern, die Genauigkeit ihrer Theorien zu überprüfen und sie gegebenenfalls anzupassen oder zu verbessern.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Experimentalphysik ist die Entwicklung von neuen Technologien und Anwendungen. Durch die Anwendung von physikalischen Prinzipien und die Entwicklung von neuen Messmethoden und -technologien können Experimentalphysiker zur Lösung von Problemen in Bereichen wie Energie, Medizin und Umwelt beitragen.

Dieses PDF enthält das Skript zur Vorlesung Experimentalphysik der Universität Wien.

PDF: Skript Experimentalphysik Universität Wien

Übung zu Physik für molekulare Biologie

Diese beiden Physik Übungen enthalten die Themen:

  • Thermodynamische Potentiale (Teil 1)
  • Innere Energie und freie Energie des Photonengases, Legendre-Transformation (Teil 1)
  • Druck-Volumenkurve für einen Luftballon (Teil 1)
  • Druck-Volumenkurve für einen Luftballon (Teil 2)
  • Spezifische Wärme (Teil 2)
  • Skalenabschätzungen (Teil 2)
  • Transportprozesse – Instationäre Wärmeleitung (Freiwillige Aufgabe) (Teil 2)

PDF Teil 1: Übung zu Physik für molekulare Biologie
PDF Teil 2: Übung zu Physik für molekulare Biologie 2

Fertigungstechnik FH Köln

Praktikumsfragen Online Nachhilfe Physik

Im Anschluss findest Du insgesamt 93Praktikumsfragen  zum  Kolloquium 2020/2021:

1. Wie ändert sich die Brechkraft einer Linse falls wir den Krümmungsradius reduzieren?

Die Brechkraft einer Linse hängt von ihrem Krümmungsradius ab. Je größer der Krümmungsradius, desto geringer ist die Brechkraft. Wenn der Krümmungsradius reduziert wird, steigt die Brechkraft der Linse an. Dies liegt daran, dass eine Linse mit größerem Krümmungsradius eine geringere Brechkraft aufweist, da sie weniger stark biegt. Eine Linse mit kleinerem Krümmungsradius wird jedoch stärker biegen und somit eine höhere Brechkraft aufweisen.

2. Wie ändert sich die Brechkraft einer Linse falls wir den Krümmungsradius erhöhen?

Eine Erhöhung des Krümmungsradius einer Linse führt zu einer Abnahme der Brechkraft. Ein größerer Krümmungsradius bedeutet, dass die Linse weniger gekrümmt ist und daher weniger Licht brechen kann. Dies führt zu einer geringeren Fokussierung des Lichts und einer geringeren Brechkraft.

3. Definieren Sie den Krümmungsradius einer Linse.

Der Krümmungsradius einer Linse ist der Abstand von der Linse zum Brennpunkt, wenn die Linse durch einen auf die Linse einfallenden Lichtstrahl gekrümmt wird. Er wird in Einheiten wie Metern oder Zentimetern gemessen und kann sowohl positiv als auch negativ sein, abhängig davon, ob die Linse konvex (nach außen gewölbt) oder konkav (nach innen gewölbt) ist. Ein größerer Krümmungsradius führt zu einer geringeren Brechkraft, während ein kleinerer Krümmungsradius zu einer höheren Brechkraft führt.

4. Wie ändert sich die Brechkraft einer Linse falls wir die Brechzahl des Linsenmaterials
erhöhen?

Eine Erhöhung der Brechzahl des Linsenmaterials führt zu einer Erhöhung der Brechkraft der Linse.

5. Charakterisieren Sie das entstandene Bild falls der Gegenstand innerhalb der einfachen
Brennweite einer Sammellinse liegt.

Wenn der Gegenstand innerhalb der einfachen Brennweite einer Sammellinse liegt, entsteht ein reelles, vergrößertes und umgedrehtes Abbild. Das bedeutet, dass das Abbild tatsächlich existiert und größer ist als das Original, und dass es auf derselben Seite der Linse wie das Original erscheint, aber umgekehrt. Wenn der Gegenstand sich innerhalb des Fokus liegt, ist das Abbild klar und scharf, wenn es näher an der Linse ist, wird es unscharf und vergrößert.

6. Charakterisieren Sie das entstandene Bild falls der Gegenstand außerhalb der einfachen und
innerhalb der doppelten Brennweite einer Sammellinse liegt.

Wenn der Gegenstand außerhalb der einfachen und innerhalb der doppelten Brennweite einer Sammellinse liegt, entsteht ein virtuelles, verkleinertes und richtig herum stehendes Abbild. Das bedeutet, dass das Abbild nicht wirklich existiert, sondern nur durch die Linse projiziert wird und kleiner ist als das Original. Es erscheint auf derselben Seite der Linse wie das Original und in richtiger Orientierung. Da der Gegenstand sich außerhalb des Fokus befindet, ist das Abbild unscharf und verkleinert.

7. Charakterisieren Sie das entstandene Bild falls der Gegenstand außerhalb der doppelten
Brennweite einer Sammellinse liegt.

Wenn der Gegenstand außerhalb der doppelten Brennweite einer Sammellinse liegt, entsteht kein scharfes Abbild, da der Gegenstand nicht innerhalb des Fokusbereichs der Linse liegt. Das Abbild wird unscharf und verkleinert sein und es wird nicht real sein. Es kann sein das kein Abbild entsteht oder es wird so klein das es nicht erkennbar ist. Es ist wichtig zu beachten, dass Sammellinsen nur Gegenstände innerhalb einer bestimmten Entfernung scharf abbilden können, und dass Gegenstände außerhalb dieser Reichweite unscharf oder gar nicht abgebildet werden.

8. Was für ein Bild erzeugt das zusammengesetzte Mikroskop?

Ein zusammengesetztes Mikroskop erzeugt ein vergrößertes, scharfes und reales Abbild des zu betrachtenden Gegenstands. Dies wird erreicht, indem das Licht durch eine Objektivlinse gebrochen wird, um ein erstes Abbild des Gegenstands zu erzeugen, und dann durch eine Okularlinse, um ein vergrößertes Abbild des ersten Abbilds zu erzeugen, das das Auge des Benutzers sieht. Das Abbild, das durch das Mikroskop gesehen wird, ist auf der Seite der Linse, wo der Gegenstand befindet und steht in der richtigen Orientierung. Durch die Verwendung von verschiedenen Objektiven, die unterschiedliche Vergrößerungen bieten, kann das Mikroskop eine breite Palette von Gegenständen und Details betrachten.

Es gibt zwei Arten von Mikroskopen: das lichtmikroskop und das elektronenmikroskop. Das Lichtmikroskop nutzt Licht als Beleuchtungsquelle, um ein Abbild des Gegenstands zu erzeugen, während das Elektronenmikroskop elektronenstrahlen nutzt, um ein Abbild des Gegenstands zu erzeugen.

9. Wie groß ist die Gesamtvergrößerung des Lichtmikroskops mit einem 100x Objektiv und 20x
Okular?

13. Erklären Sie die Schritte der Eichung der Okularskala.

14. Was für Prismen sind in dem AbbeRefraktometer zu finden?

15. Was für Stoffen kann man mit einem AbbeRefraktometer untersuchen?

16. Was ist die Rolle der AmiciPrismen?

17. Was bedeutet die optische Dispersion?

18. Welche Faktoren beeinflussen den Wert der Brechzahl?

19. Was ist der Snelliuskreis?

20. Wie läuft die Konzentrationsmessung mit einem Refraktometer ab?

21. Wie groß ist die Brechzahl des destillierten Wassers?

22. Definieren Sie das Absorptionsspektrum.

23. Was für Information enthält ein Absorptionsspektrum?

24. Wie läuft die Konzentrationsmessung mit einem Absorptionsspektrometer ab?

25. Definieren Sie die optische Dichte (Absorbanz).

26. Definieren Sie den Transmissionsgrad.

27. Berechnen Sie den durchgelassenen Anteil des Lichtes falls die Absorbanz des Mediums 1
beträgt.

28. Welches Medium lässt mehr Licht durch: wessen OD 1 oder 3 beträgt?

29. Wie ändert sich das Absorptionsspektrum falls wir die Konzentration des Stoffes verdoppeln?

30. Wie ändert sich das Absorptionsspektrum falls wir die Konzentration des Stoffes halbieren?

31. Wofür ist der Maximalwert des Absorptionsspektrums charakteristisch?

32. Was ist die Funktion des Monochromators?

33. Definieren Sie die optische Aktivität aufgrund der Brechzahlen.

34. Definieren Sie das BiotGesetz.
35. Erklären Sie das linear polarisierte Licht.
36. Erklären Sie das zirkulär polarisierte Licht.

37. Was für eine Lichtquelle wird bei der Polarimetrie benutzt und warum?

38. Wie ändert sich der Drehwinkel falls die Länge des Polarimeterrohrs reduziert wird?

39. Wie ändert sich der Drehwinkel falls die Konzentration des Stoffes im Polarimeter erhöht
wird?

40. Was ist ein chirales Molekül? Geben Sie Beispiele an.

41. Welche Faktoren beeinflussen den Wert des spezifischen Drehvermögens?

42. Wie läuft die Konzentrationsmessung mit einem Polarimeter ab?

43. Lichtbrechende Medien und die Bildentstehung im menschlichen Auge.

44. Wie groß ist die Gesamtbrechkraft des nicht akkommodierten menschlichen Auges?

45. Welche Grenzfläche gibt den größten Beitrag zu der Gesamtbrechkraft des menschlichen
Auges?

46. Wie ändert sich die Brechkraft des menschlichen Auges während der Akkommodation?

47. Erklären Sie den Prozess der Fernakkommodation des menschlichen Auges.

48. Wie ist die Akkommodationsbreite des menschlichen Auges zu berechnen?

49. Wie bestimmen Sie die Größe und Ort des blinden Flecks?

50. Was bezeichnet Myopie und wie kann man sie korrigieren?

51. Was bezeichnet Hyperopie und wie kann man sie korrigieren?

52. Was bezeichnet Presbyopie und wie kann man sie korrigieren?

53. Was bezeichnet Sehschärfe und wie kann sie gemessen werden?

54. Wie haben wir die Sehschärfe im Praktikum gemessen?

55. Beschreiben Sie das reduzierte Augenmodell.

56. Welche Faktoren beeinflussen die Sehschärfe?

57. Räumliche Verteilung von Photorezeptoren auf der Netzhaut.

58. Was ist die Sehschärfe eines Patienten, wenn seine Sehwinkelgrenze 2′ beträgt?

59. Bestandteile des Szintillationszählers.

60. Quellen von Rauschen in dem Szintillationszähler.

61. Wie kann man das äußere Rauschen in einem Szintillationszähler reduzieren?

62. Wie kann man das innere Rauschen in einem Szintillationszähler reduzieren?

63. Definieren Sie den Integraldiskriminator.

64. Definieren Sie das SignalRauschVerhältnis.

65. Wie kann man die optimale IDEinstellung eines Szintillationszähler finden?

66. Wie viele Elektronen treffen nach dem Austritt eines Photoelektrons auf die Anode eines
Photoelektronenvervielfachers auf, wenn die Anzahl der Dynoden 8, während der
Multiplikationsfaktor 2 beträgt.

67. Definieren Sie den Massenschwächungskoeffizienten.

68. Definieren Sie die Massenbedeckung.

69. Definieren Sie den linearen Schwächungskoeffizienten.

70. Definieren Sie die Halbwertsdicke.

71. Definieren Sie die Zehntelwertsdicke.
72. Erklären Sie die Abhängigkeit des Massenschwächungskoeffizienten von der
Photonenenergie im Falle von Blei. Benutzen Sie die Grafik in der Formelsammlung.

73. Vergleichen sie den linearen und den Massenschwächungskoeffizienten von flüssigem
Wasser und vom Wasserdampf.

74. Welcher Anteil der einfallenden Intensität wird durch einen Absorber durchgelassen, dessen
Schichtdicke zweimal so groß ist wie die Halbwertsdicke?

75. Welcher Anteil der einfallenden Intensität wird durch einen Absorber durchgelassen, dessen
Schichtdicke dreimal so groß ist wie die Halbwertsdicke?

76. Beschreiben sie die harmonische Schwingung (Defintion, Gleichung, Grafik).

77. Gedämpfte freie Schwingung.

78. Erzwungene Schwingung, Resonanz.

79. Die Resonanzkurve.

80. Wie ändert sich die Resonanzfrequenz, wenn die schwingende Masse verdoppelt wird?

81. Wie ändert sich die Resonanzfrequenz, wenn die Federkonstante verdoppelt wird?

82. Definieren Sie die Eigenfrequenz.

83. Wie bestimmt man die Federkonstante der Blattfeder?

84. Verstärkung und Verstärkungspegel des Verstärkers.

85. Vergleichen Sie die Spannungsverstärkung und die Leistungsverstärkung.

86. Wie groß ist der Verstärkungspegel, wenn die Spannungsverstärkung 1000 beträgt?

87. Wie groß ist der Verstärkungspegel, wenn die Spannungsverstärkung 1 beträgt?

88. Wie groß ist die Leistungsverstärkung, wenn der Verstärkungspegel 3 dB beträgt?

89. Die Frequenzübertragungsfunktion des Verstärkers.

90. Wie bestimmt man das Übertragungsband eines Verstärkers?

91. Wie ändert sich die Breite des Übertragungsbandes bei negativer Rückkopplung?

92. Vor und Nachteile einer negativen Rückkopplung beim Verstärker.

93. Spannungsteiler

 

2 Replies to “Online Nachhilfe Physik”

Comments are closed.